KOCHEN macht Schule
Schnelllebigkeit und Alltagshektik bestimmen unseren Alltag. Zeit ist ein kostbares Gut. Unsere Gesundheit ist es auch. Ein bewusstes, ausgewogenes Ernährungsverhalten, das unserem Geist und Körper gut tut, rückt jedoch zunehmend in den Hintergrund. Viele Kinder und Jugendliche beschäftigen sich nicht ausreichend mit Themen wie gesunder Ernährung, dem achtsamen Umgang mit Nahrungsmitteln sowie Koch- und Zubereitungstechniken. Es zeigt sich die Tendenz einer passiv konsumierenden Lebenseinstellung. Dieser Entwicklung möchte KOCHEN macht Schule entgegenwirken, indem sie an Schulen für verschiedene Alters-und Klassenstufen Projekttage rund um das Thema Ernährungsbildung konzipiert, initiiert und realisiert.
Die teamWERK GmbH betreut als Markeninhaber und Dienstleister die Projekte der KOCHEN macht Schule.
Weitere Informationen:
www.kochen-macht-schule.org
www.schuelerkochpokal.org
Kunde
KOCHEN macht Schule, Eigenprojekt
KOCHEN macht Schule trägt ihr Ziel sprichwörtlich im Namen. Und zwar in zweierlei Hinsicht: Zum einen sensibilisiert und schult KOCHEN macht Schule Kinder und Jugendliche für ausgewogene Ernährung. Sie fördert Werte wie Teamwork, Esskultur, Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Zum anderen motiviert KOCHEN macht Schule Kinder und Jugendliche zu selbstbestimmtem Handeln und strebt an, sie als Multiplikatoren für die Botschaft ‚Kochen ist Lernen für das Leben, stiftet Gemeinschaft und bringt Freude!‘ zu gewinnen. KOCHEN macht Schule leistet damit einen wichtigen Beitrag in der Nachwuchs- und Aufklärungsarbeit und setzt sich dafür ein, dass Ernährungsbildung und Lebensmittelkunde zu einem festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Familien, Kindergärten und Schulen wird. Seit April 2014 ist Thüringens Sterneköchin Maria Groß Schirmherrin der KOCHEN macht Schule.
Unsere Aufgabe
Projektierung, Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen um das Thema: Lebensmittel- und Ernährungsbildung
Zielgruppen für diese Projekte und Veranstaltungen sind:
- Kinder
- Schülerinnen und Schüler
- Jugendliche
- Eltern
- Bildungseinrichtungen
- Wirtschaft
- Politik
Was müssen wir können?
Eingesetzte Fähigkeiten
- Konzeption
- Präsentation
- grafische Gestaltung von Druckunterlagen
- Pflege und Aufbau von Online-Medien (www, social media)
- Projektleitfäden erstellen
- „Ernährungs“-Netzwerk nutzen
- Adressmanagement
- Presse- und PR-Arbeit
- Akquise und Vertriebsplanung und -steuerung
- erfolgreiche Veranstaltungsplanung und -durchführung